Fargesia Maasai

Fargesia JAN-W9, benutzter Name für den Sortenschutz (S)

Deutsche Namensgebung:  Säulenbambus

Fargesia Maasai ist für hohe dichte und schmale Hecken von 3,0 m bis 4+ m geeignet. Die Alternative neben der Fargesia Mighty Marabou, Fargesia Watcher Of The Skies und der Fargesia Nuba für Gebiete, wo die Fargesia Robusta Campbell nicht mit den Temperaturen jenseits der -18°C klar kommt. Fargesia Maasai ist auch ein Hybrid Sämling und zählt zu den neu eingeführten Sorten aus China, jedoch stammt dieser Sämling aus einer anderen Sammelaktion, als die Hubei Sämlinge. Welche Fargesia Sorten sich zur Blüte um die Jahrtausendwende vor Ort in China gekreuzt haben wird wohl nur eine DNA-Bestimmung dokumentieren können. Dieser Sämling ist extrem wintertauglich !

Der Kultivator dieser Hybride hat bei der Namensgebung der diversen neuen China Sorten afrikanische Namen gewählt. Dadurch wird im Ansatz schon eine Abgrenzung zu anderen Neuerscheinungen am Markt gewünscht und sicherlich erzielt.

Diese neuen China Sorten werden unter dem Gütesiegel Well-Born Bamboo Africa (EM 014513337) mit jeweils eigenem Bildetikett vermarktet. Wer nicht auf einen Fake hereinfallen möchte, sollte nur Pflanzen mit diesem aussagefähigem Bildetikett kaufen. Die Bildetikette sind fortlaufend auf der Rückseite nummeriert. Jede ‘Fargesia Maasai’ besitzt also eine eigene Serien-Nr. .

Seit 2014 bei Bambus Heppingsen im Vertrieb und eine Freude wenn man dieser Sorte, in unserem Schaugarten, beim Wachsen zusehen kann. Die Stückzahlen für den Verkauf sind noch limitiert und nicht in allen Größen verfügbar. Die kleinste Topfgröße die nur immer verfügbar sein wird ist der 20-Liter Topf bzw. C20 Container.

Fargesia Maasai übertrifft neben der Fargesia Highland auch noch die alte Super Sorte Fargesia Standing Stone. Die Maasai wächst mit engerem Halmabstand, noch strafferem Wuchs, der einer Säule gleicht. Der Höhenzuwach ist außergewöhnlich. Unsere Testpflanze, welche im Substrat und voller Sonne steht, hat im Herbst 2014 einen Zuwachs von 1,1 m auf 2,9 m erzielt. Bei dieser Sorte sieht man im Winter ein mittleres Blattrollen. An stark sonnigen Sommertagen bei Wassermangel nur ein geringes Blattrollen. Die Halmscheiden sind weiß, vergleichbar wie bei Fargesia Robusta Campbell, Die Seitenäste sind kurz und das Blatt ebenfalls kurz aber breit mit einem satten Jägergrün. Die Endhöhe die erreichbar ist, kann noch nicht benannt werden, da es bisher keine ausgewachsene Pflanze der Fargesia Maasai gibt. Wir haben diese Sorte auch als Hecke im Vollschatten im Test. Im Vollschatten ist der Höhenzuwachs nicht so extrem und der Habitus ist etwas breiter, wie die Pflanze in voller Sonne. Fargesia Maasai ist meiner Meinung nach die einzige Fargesia von über 500 Fargesia Sorten, die in Europa vermehrt werden, aus der man eine gradlinie hohe Bauhaus-Hecke schneiden kann, zwischen 2 bis 4,5 m Endhöhe.

Fargesia Maasai 2015_1_bl.H

Habitus der Fargesia Maasai 2015:  50cm Breite bei 335cm Höhe

                      Fargesia Maasai Habitus_1

 

Fargesia Maasai Halme_2015Fargesia Maasai mit den weißen Halmscheiden

Sie können Fargesia Maasai bei uns im Schaugarten, an den verschiedenen Pflanzorten, bewundern und Ihre eigenen Schlüsse ziehen. Diese Sorte wird ab Frühjahr 2016 in unterschiedlichen Größen verfügbar sein. Sehen Sie in unserer Preisliste nach. Sondergrößen sind auf Nachfrage möglich.

Fargesia Maasai Blatt 2015_1          Blattgröße im Vergleich.

Die neuen Pflanzen werden durch konventionelle Handteilung von der Mutterpflanze gewonnen. Bambus Heppingsen verkauft ausschließlich sortenechte Bambuspflanzen von diesem Züchter. Die Pflanzen werden auf dem Feld und nicht im Treibhaus gezogen.

 

Für diese Neue Sorte besteht ein Sorten- und Wortmarkenschutz. Der Sortenschutz (S) ist auf JAN-W9 angemeldet. Eine gewerbliche Vermehrung ohne Lizenz ist strafbar !

Für den deutschen Markt besitzt der Züchter und Produzent den Wortmarkenschutz (R) für den Namen Fargesia Maasai; beim deutschen Patent- und Markenamt unter der DPMA-Nr.: 302014055825 eingetragen.

Für den europäischen Markt besitzt der Züchter und Produzent den Wortmarkenschutz (R) für den Namen Maasai; der beim europäischem Patent- und Markenamt unter der EM-Nr.: 014513352 eingetragen ist.
 

Beschreibung und Bewertung von:
Fargesia Maasai

  • Habitus der Pflanze:  säulenartiger Wuchs, über 5+ m  / bei 3,35 m bisher kein überhängen der Halme sichtbar
  • Halmfarbe:   sattes grün, unter den Halmscheiden stark bemehlt, im 2.-3. Jahr olivfarbig / Triebspitzen grün
  • Halmdicke:   maximal 15-?? mm
  • Blattform:   knapp 2,5-3,8 cm breit und 6-8 cm lang, weiches Blatt, Blattfarbe sattes Jägergrün, teils panaschiert
  • Wuchshöhe maximal:  ?? m an einem luftfeuchten Pflanzort in Europa und passendem Substrat
  • Wurzelbegrenzung:   nicht nötig, minimaler Platzbedarf 1,0-1,5 m
  • Eignung für Kübel:   sehr gut geeignet, minimale Kübelgröße 100-150 Liter, Wuchshöhe um 3 m im Topf
  • Eignung Sonne 6-12 Std. Sonne:                  ++
  • Eignung Halbschatten 3-6 Std. Sonne:        ++
  • Eignung Vollschatten 0-3 Std. Sonne:          -/+
  • Winterhärte bis 300 m N.N.:   in Städten bis 300 m immer sehr gut im Substrat
  • Winterhärte von 300m bis 900m N.N.:  extrem gute Eignung / im Winter bei Ostwind zur Säule binden
  • Wasserbedarf der Sorte:   normaler Bedarf bei Pflanzung im Substrat und vollsonniger Lage
  • Blühsicherheit:  nächste Blüte in 90-100 Jahren zu erwarten
  • Bodensubstrat:
  • Anfälligkeit:        keine Blattläuse  2013 bis 2023 an den Pflanzen, also noch nie bei uns
  • Hecke To Go Eignung:   eine der Top-Sorten für die transportable Hecke

 

Fargesia Maasai Testbericht
Erste Erkenntnisse in 2014 aus unserem Schaugarten lassen erwarten, dass die Fargesia Maasai eine extrem stark wachsende sehr schmale Sorte ist, die wohl mit einem Pflanzgraben von 70 cm Breite auskommt, wo diese Sorte dann trotzdem noch mindestens über 3,5m hoch wird. Die Endhöhe ist noch nicht bekannt, da es noch keine ausgewachsenen Exemplare von dieser Sorte gibt. Nach dem auffälligen Höhenzuwachs, je Austrieb, und den Halmdicken ist wohl mit weit mehr als 4,5m im Substrat zu rechnen. Wir haben Fargesia Maasai seit 2013 bei uns im Test. Die erste Pflanze wurde im Frühjahr 2013 als 10-Liter Topf mit einer Höhe von 60/80cm gepflanzt. Im Herbst 2014 hat diese Pflanze mit zwischenzeitlicher idealer Pflege im passendem Bodensubstrat die 3 m knapp erreicht. Ein unglaubliches Wachstum bei doch sehr schmalem Habitus von 40 cm. In Tirol hat die Vergleichspflanze im Herbst 2014 eine Höhe von 2,35 m erreicht. In den Masuren hat die Vergleichspflanze im Herbst 2014 eine Höhe von 2,65 m erreicht. An beiden Vergleichsorten liegt der Habitus zwischen 50-60 cm. Meine Freunde waren dort vor Ort wohl etwas sparsam mit der Wassergabe im Sommer. Blattläuse scheinen Fargesia Maasai nicht zu mögen. Bisher konnte selbst im Blattlaus verseuchtem Jahr 2015 kein Befall mit Blattläusen an dieser Sorte festgestellt werden. Im Herbst 2015 hat die Pflanze nun eine Höhe von 3,35 m erreicht und wir sind gespannt was das Jahr 2016 an Höhe mit den 2 Halmaustriebs Phasen uns denn noch bringen wird. Jetzt im Herbst 2017 ist die Höhe der Fargesia Maasai nun bei 4,85 m angekommen und es scheint so, als geht es noch höher !! Der Habitus der Solitärpflanze hat jetzt einen Durchmesser von ca. 1 Meter bei uns im Schaugarten erreicht. 2018 ist der Solitär jetzt bei 5,45 m nach dem Herbstsaustrieb angekommen, mal sehen was das nächste Jahr 2019 bringt und es noch höher wird. Im Jahr 2019 hat unsere Fargesia Maasai nur Ihre Höhe gehalten, der Durchmesser hat sich nicht vergrößert, aber die ca. 40 neuen Halme haben die Pflanze Halm- und Blickdichter gemacht. Jetzt ist auch für eine erwachsene Person kein Durchkommen mehr möglich.
Juli 2023: Der Solitär der Fargesia Maasai ist jetzt im Frühjahr auf über 6 m mit den neuen Halmen gewachsen. Durchmesser des Habitus liegt nun bei 1,10 m. Die Fargesia Maasai Hecke, vom nachfolgendem Bild, ist jetzt Halmdicht und um die 4,5 m hoch. Aus Ihr soll im August eine 3 m hohe Bauhaus-Hecke geschnitten werden.

 

Pflanzgraben_F-Maasai_C35_200+_1
  5 Stück Fargesia Maasai als Hecke im Frühjahr 2016 gepflanzt im Graben 80x50x500cm (BxTxL)
  und mit 5 Ballen, zu je 225-Liter FloraGard TKS2 Substrat, aufgefüllt

Hecke To Go Beispiel mit Fargesia Maasai
F-Maasai Bild 2 2022-08-13

Fargesia Maasai Pflanzabstand
Ist Blickdichte bei der Fargesia Maasai Hecke gewünscht; hier reicht auf 1,5 laufenden Meter eine Pflanze. Jeder Habitus bleibt erkennbar und der Sichtschutz ist trotzdem garantiert. D.h. auf 10 Meter Hecke werden 7 Pflanzen benötigt.
Ist Halmdichte bei der Fargesia Maasai Hecke gewünscht; hier kalkuliert man mit einer Pflanze auf den laufenden Meter. Dann benötigen Sie später eigentlich keinen Zaun mehr und könnten diesen sogar abbauen. D.h. auf 10 Meter Hecke werden 10 Pflanzen benötigt.

Achtung: Bitte lesen Sie unbedingt unsere Info-Seite “Die Bambushecke” intensiv durch. Sie erfahren hier konzentriertes Wissen, welches unbedingt erforderlich ist, um eine schöne, gesunde und vitale Bambuanspflanzung zu erhalten. In dieser Form werden Sie dieses Wissen auf keiner anderen Web-Site finden. Für uns das kleine 1 x 1 der Bambuspflanzung und Bambuspflege. Profitieren Sie unbedingt von unserer 35-jährigen Bambus Erfahrung.

Zur Diaschau:
Ist in Vorbereitung

Verkaufs Bildetikett:
Pflanzen mit Bildetikett ab 27.04.2016 verfügbar.

Fargesia Maasai kaufen
Hier kommen Sie zur Bambus Preisliste und Versand

 

zurück / zur Sorten Auswahl

Seitenanfang