Deutsche Namensgebung: Weißer Zebrabambus
Fargesia ´robusta Campbell` ist für hohe und sehr dichte Hecken von 3 m bis 5 m geeignet.
Im Substrat TKS2 und guter Pflege in Gebieten mit Temperaturen von maximal -10C bis -15 °C auch über 6 Meter möglich nach 5-7 Jahren.
Fargesia Robusta Campbell ist, meiner Meinung nach, die beste Sorte von neun (?) Robusta Sorten und verdient den Beinamen „Hoher Heckenbambus“ zu Recht.
Fargesia Robusta Campbell , auch unter Fargesia Robusta White Sheats bekannt
Fargesia Robusta Big Leaves , auch unter Fargesia Robusta Red Sheats bekannt
Fargesia Robusta Robusta nur als Solitärbambus geeignet
Fargesia Robusta Pingwu ( Pinhu ), ist auch aus Laborvermehrung im Handel erhältlich
Fargesia Robusta Wenchuan , nur als Solitärbambus geeignet
Fargesia Robusta Wolong 1 , ein stark überhängender Clon, nur als Solitärbambus geeignet
Fargesia Robusta Wolong 2 , ein straff aufrecht wachsender Clon, Höhen über 6 m möglich
Anmerkung: Die aus Laborzüchtungen hervor gegangenen Spezies werden hier nicht gelistet
Fargesia Robusta Campbell, dieser hohe und dickhalmige Heckenbambus ist horstbildend wie alle Fargesien und ist somit ohne Wurzelsperre zu pflanzen. Fargesia Robusta Campbell wurde 1982 durch den Engländer Mr. Campbell im Naturreservat Wolong in Szechuan (West-China) auf einer Höhe von 1800 m bis 2700 m gesammelt und im Londoner Kew Garden der Bambussammlung hinzugefügt.
Alle Robusta Sorten zählen, wegen der zwei Austriebe im Jahr, zu den sehr stark wachsenden Bambusarten und sind deshalb besonders gut für hohen Sichtschutz geeignet. Der erste Austrieb findet von Ende Februar bis Anfang Juni statt. Der zweite Austrieb findet von Anfang August bis Ende Oktober statt. Nach jeder Austriebsphase wird ein Teil der alten Blätter gelb, die dann die Pflanze zügig abwirft und durch noch mehr Neublätter ersetzt. Jeder erste Neuaustrieb ist stark Frost gefährdet. Ab -3°C ist Kälteschutz unbedingt erforderlich, da sonst die noch nicht ausgereiften frischen Halme erfrieren. Alle Robusta Sorten zeichnen sich im Winter durch nicht auftretendes Blattrollen aus. Zwischen –14°C und -18°C bekommen die unterschiedlichen Robusta Sorten Blattschäden. Ab –18°C ist auch bei ungeschützten Pflanzen mit Halmschäden zu rechnen.
Im Winter 2008/2009 in dem unsere Schaugartenpflanzen 3 Monate im Dauerfrostboden leben mussten und zwei mehrwöchige Frostphasen zwischen -17°C und –24,8°C überstehen mussten, hatten wir an allen Robusta Sorten fast 80% Blattverlust, aber nur kleine Halmschäden. Es war ein Winter fast ohne Sonne. Den Blattverlust hat Fargesia Robusta Campbell, an den geschädigten Halmen, bis Mitte Juni vollständig ausgeglichen und ersetzt. Man braucht also nicht in Panik zu verfallen, wenn die Robusta Campbell einem Extremwinter ausgesetzt ist/war. Viel Sonne über Wochen im Winter bei Temperaturen unter -18°C kann dann aber doch den Tod der Pflanze bedeuten, da Ihre Eigenschaft des nicht Blattrollen Ihr dann zum Verhängnis werden kann. Die Pflanze verdurstet dann, wenn sie nicht im Substrat steht. Für die Robusta Wolong Clone, mit Ihren großen Blättern, trifft die Beschreibung schon ab -14°C zu. Unsere Robust Wolong Clone2 kommt regelmäßig alle 2-3 Jahre im Winter so gerade mit Ihrem Leben davon, aber hat dann einen totalen Halmverlust. Sie schaft es dann gerade mal wieder bis auf 3m bis es Sie erneut erwischt. Eine ausgewachsene 7m Pflanze werde ich wohl bei uns im Schaugarten nie sehen, es sei denn wir bekommen in der Zukunft ein Klima wie im Weinanbaugebiet. Um seinen Bestand zu schützen sollte man jede Pflanze im Spätherbst zu einer Säule zusammen binden, so ist ein Totalverlust vermeidbar, da die äußeren Halme die inneren vor Kaltwind und Sonne schützen. Diese Schutzmaßnahme sollte in kalten Ostwindlagen generell immer durchgeführt werden. Große Solitärpflanzen zieht man mit Spanngurten zu einer Säule zusammen.
Anmerkung: Wer auf die großen Blätter einer Robusta Wolong nicht verzichten will, sich die klimatechnisch aber nicht pflanzen kann, sollte auf Bashania Fargesii ausweichen. Für diese Sorte muß eine Wurzelsperre bis 1,5 Meter Tiefe eingebracht werden! Diese Sorte kann ich auf Vorbestellung besorgen, oder Teile von unserer großen Schaupflanze für Sie liefern.
Fargesia Robusta Campbell ist für schattige, halbschattige und sonnige Standorte bestens geeignet. Je wärmer und sonniger der Standort ist, umso größer ist der Wasserdurst der Pflanze und umso höher ist die Endwuchshöhe. In einem vollschattigen Fichtenwald ist nur mit einer maximalen Wuchshöhe von 3,5m bis 4,5m zu rechnen. Die Sorte eignet sich ganz besonders für eine beschnittene Hecke mit beabsichtigter Heckenhöhe ab 2 m bis hin zu 5 m Endhöhe.
Fargesia Robusta Campbell (Fargesia Robusta White Sheats) ist durch die Halmscheidenschutzblätter, die sich von leicht Violettblau beim Austrieb hin zum Creme-Weiß ausfärben, schon von weitem erkennbar. Die weißen Halmscheidenblätter bilden einen atemberaubenden Kontrast zu den sattgrünen glänzenden Blättern und den älteren gelblichen Halmen. Ältere Pflanzen die über 5 m Höhe erreicht haben sind im unterem Drittel wenig beblättert und generieren in diesem Bereich den Sichtschutz durch die eng an eng stehenden Halme. Ausgewachsene Solitärpflanzen bilden einen Habitus aus, der an das Aussehen eines Champignon Pilzes erinnert. Wirklich ein toller Anblick.
Fargesia Robusta Campbell ist auch als Topfpflanze bestens geeignet
Die Kantenlänge dieser Töpfe ist
1m x 1m x 0,9m LxBxH
Anmerkung: . Bei einer mehrjährigen Fargesia Robusta Campbell Hecke, als Einfriedung Ihres Grundstückes, werden Sie einen Ein-/Ausgang für Ihre Katze schneiden müssen.
Die neuen Pflanzen werden durch konventionelle Handteilung von Mutterpflanzen gewonnen. Bambus Heppingsen verkauft ausschließlich sortenechte Bambuspflanzen. Die Pflanzen werden nicht auf dem Feld sondern als Container Pflanze auf Freifläche und nicht im Treibhaus gezogen, überwintern aber im Treibhaus. Kein Züchter im Ammerland würde das Risiko eingehen nach einem Winter jenseits von -18°C im Moor sein bepflanztes Feld mit Jungpflanzen von Fargesia Robusta Campbell dann im Frühjahr umpflügen zu müssen. So müssen 2 mal jährlich, jeweils vor den Wuchstumsphasen, die Pflanzen in größere Töpfe umgetopft werden, um ausreichend Platz für den Neuaustrieb zu geben. Dieser Mehraufwand in der Vermehrung und Pflege spiegelt sich in den höheren Preisen für diese außergewöhnlich hochwachsende Sorte dann schon mal wieder.
Beschreibung und Bewertung von:
Fargesia Robusta Campbell
Fargesia Robusta Campbell Testbericht
Fargesia Robusta Campbell ist keine Empfehlung für Regionen, wo die Frühjahrs Fröste bis in den Mai normal sind, da Sie sonst ständig den Frühjahrsaustrieb verlieren und sich nur am Herbstaustrieb erfreuen können. Die Robusta Campbell beginnt schon Ende März mit dem Neuhalmaustrieb. Nur in den letzten Jahren (2014-2018) hat mein Frühjahrsaustrieb bei dieser Sorte überlebt, sonst ist dieser immer erfroren und ich musste nur mit dem Herbstaustrieb jährlich leben.
Als Kübelpflanze ideal, wenn der Topf frostfrei überwintern kann. Im Kübel die einzige Sorte, welche eine Höhe von über 4 m erreichen kann.
Die Fargesia die die dicksten Halme erzeugt, aber alles nur überlebensfähig, wenn es keine mehrtägigen Frostphasen kälter -18°C am Pflanzort bzw. Standort gibt. Der Kunde der in kälteren Regionen wohnt weicht alternativ dann besser auf Fargesia Maasai oder Fargesia Mighty Marabou aus.
07-2023: Uns ist auch noch kein Befall durch die Bambusmilbe bei einem unserer Kunden gemeldet worden.
Anmerkung 2013:
Unsere Schauhecke hatte im Winter 2012/2013 (bei -23 °C) oberirdisch einen fast 100%-tigen Halmverlust. Die folgenden Winter waren für unseren Sauerland-Standort doch recht mild und die Schauhecke hat jetzt mit Ihrem 7. Neuaustrieb (2 pro Jahr) wieder eine Höhe von über 5 Metern erreicht. Falls der Winter 2018/2019 ein für unser Mittelgebirge normaler Winter werden sollte, ist jetzt schon sicher, dass ich im Frühjahr 2019 die alten Halme wieder bodentief abschneiden werde :((
Im September 2019 ist die Fargesia Robusta Campbell Hecke auf 7,5 m Höhe angekommen.
Fargesia Robusta Campbell Pflanzabstand
Ist Blickdichte bei der Fargesia Robusta Campbell Hecke gewünscht; hier reicht auf 2 laufenden Meter eine Pflanze aus. Jeder Habitus bleibt erkennbar und der Sichtschutz ist trotzdem garantiert. D.h. auf 10 Meter Hecke werden 5 Pflanzen benötigt.
Ist Halmdichte bei der Fargesia Robusta Campbell Hecke gewünscht; hier kalkuliert man mit einer Pflanze auf den laufenden Meter. Dann benötigen Sie später eigentlich keinen Zaun mehr und könnten diesen sogar abbauen. D.h. auf 10 Meter Hecke werden 10 Pflanzen benötigt.Hecke
Hecke To Go mit Fargesia Robusta Campbell
Achtung: Bitte lesen Sie unbedingt unsere Info-Seite “Die Bambushecke” intensiv durch. Sie erfahren hier konzentriertes Wissen, welches unbedingt erforderlich ist, um eine schöne, gesunde und vitale Bambuanspflanzung zu erhalten. In dieser Form werden Sie dieses Wissen auf keiner anderen Web-Site finden. Für uns das kleine 1 x 1 der Bambuspflanzung und Bambuspflege. Profitieren Sie unbedingt von unserer 35-jährigen Bambus Erfahrung.
Zur Diaschau:
Ist in Vorbereitung.
Fargesia Robusta Campbell kaufen
Hier kommen Sie zur Bambus Preisliste und Versand